Gschwend, Badsee

Ich wache wie immer früh auf. Es ist kalt, neblig und es Regnet. Drei gute Gründe im warmen, wolligen Bett zubleiben. Der Weg führt mich trotzdem zur Toilette und ich mach gleich die Heizung an.

Die Heizung ist herrlich. Ich forsche im iNet nach Leitungen für die zweite Batterie.

Also 14mm^2 oder 22mm Querschnitt, was um die 10€ kosten sollte bei 1m Länge.

Derweil ist die Temperatur in Rosali deutlich gestiegen.

Und ich verlasse doch das Bett. Kaffee und los geht es.

Unterwegs feiert Rosali ihren 159.000km.

Sobald wir die Ostalb erreicht haben mache ich eine Pause in Kirchheim am Ries. Mir ist eine neue Raststätte auf gefallen und bin gleich raus gefahren.

Der Ausblick ist bei schönen Wetter sicherlich noch schöner.

Kurz vor Gschwend sehe ich was Schwarzweißes auf der Strasse liegen 😦

Ich habe 50m weiter Rosali mit Warnblinker abgestellt, aber während ich zurück lief sind mindestens 5 Autos daran vorbei gefahren. Schade, dass keiner mehr anhält und die Tiere von der Strasse holt. Dafür am Montag wieder auf Vegan machen mit Tierschutz, aber selber die Augen schliessen. Traurig in der scheinheiligen Welt zu leben 😦

Dafür gibts für mich selbst gemachten Kuchen danach geht zum Allerheiligen auf dem Friedhof.

Abends gibts selbst gemachte Spätzle 😉

Nebenbei kämpfe ich mit der Kaffeemaschine meiner Eltern, reinigen und entkalken ist angesagt und die Maschiene hängt irgend wo zwischen beiden Programmen.

Nach 20h geht’s für mich zu Rosali. Badsee ist dunkel und Mäuse still 😉

Morgen ist:

  • Gasflaschentausch zweite zur Reserve
  • Kabel für zweite Batterie

Geplant. Mal schaun was ich in Gschwend erledigen kann. Oder ob ich extra nach Gmünd, Hall oder gar Aalen fahren muss.

Die Nacht war so was von Ruhig und Dunkel – ich liebe den Platz 😉

Ich gehe 4 Brezeln holen zum Frühstück. Danach frag ich beim Autohaus Ockert nach, ob der mir zwei Kabel für die Batterien hätte, aber er verneint und verweist mich auf Gmünd.

Bei Autoteile Schulte rufe ich an, ja sie haben Kabel am Meter. Ich freue mich und ich fahre mit Rosali frohen Mutes auf Schwäbisch Gmünd. Der Verkäufer wirkt auf mich wie ein Kaugummi unter dem Schuh. Ich erkläre ihm fünf mal, dass ich 2 Batterien zusammen schalten möchte. Mehr schlecht als recht holt er die benötigten Teile aus dem Lager. Zusammen setzten müsse ich es selber, er hat kein Werkzeug. Wow dafür 28.35€ zu verlangen ist schon eine Frechheit.

Ich stehe etwas blöde mit vielen Einzelteile und fast 30€ ärmer draussen vor der Tür. Soll ich mit einem Hammer die Kabel verpressen? 25mm^2 Kabel sind nicht einfach mit meinem Werkzeug zu bearbeiten. Verflucht!

Ich stehe gerade vor der Firma Elektromotoren Esswein. Tür ist offen, ich gehe rein, mehr als raus schmeißen können sie nicht. Chefin, ruft den jung Chef, der mich rein bittet und mir Werkzeug reicht. Selber machen! – Ich gebe mir Mühe, aber der Senior Chef merkt, dass ich mir schwer tue und kommt zur Rettung. Nach 10min sind die Kabel fertig und sehen aus wie vom Profi gemacht 😉

Ich frage was ich ihm geben darf, Senior verweist mich auf Kaffeekasse bei Frau Chefin. Ich zucke sofort einen 10er und reiche ihm der Chefin – sie zögert, 5€ würden auch reichen – ich bestehe auf die 10€, denn sonst hätte ich wohl 28€ aus dem Fenster geworfen, jetzt hab ich für 38€ ein super Kabel, wo ran ich zu einem Viertel auch beteiligt bin 😉

Ich fahre über Pfüllendorf heim. Baustelle ich wende, schon Polizei hinter mir. Alk Kontrolle um 15Uhr? Naja, 0.0 war mir schon klar 😉

In Gschwend tausche ich bei Oskar Schneider die Gasflasche. 22€ – wow, wucher, hilfe!

Nächstes mal fahr ich wieder nach Gaildorf, da kostet die Flasche 18?€

Erste Äpfel vom eigenen Baum

Ich hole noch Reisig aus Hongkling und sauge den BMW sofort aus.

Jetzt mache ich mich an den Einbau der Batterien.

Immer das falsche Werkzeug, aber nach viel Schweiß ist es vollbracht.

Rosali hat 160Ah 😉

Morgen noch Batterieklemmen nach ziehen und sperrmaterial einlegen, dass nichts rutscht.

Es ist auch schon Abend geworden.

Die Pumpe tropft auf der Druckseite. Entweder hab ich zu viel Druck eingestellt oder das Plastik Gewinde schließt nicht richtig ab.

Ich besorge für 2.95€ noch ein Teflon? Dichtband vom Schneider Oskar.

Bei meinen Eltern ist eine Elster Zuhause.

Keine Ahnung wer jetzt wehn beobachtet;-)

Rosali hat auch noch Besuch bekommen. Ein Paar aus HN stellt sich neben mir und wir schwätze a blissle.

Das Wetter ist nachts richtig kalt. Ich hatte über Nacht Heizung an und natürlich ist gegen 3Uhr die Gasflasche leer gewesen. 😉

Nichts schöneres als bei Frost mit nacktem Oberkörper Gasflasche und Toilettenkassete zuwechseln.

Ich besorge mir noch ein Abdichtungsband für 2.80€. Die Druckseite der Pumpe ist immer noch nicht ganz dicht.

Die Heizung leistet sehr gute Dienste. Statt Minus Grade draußen, habe ich innen 11°C und im Zwischenboden, da wo mein zweiter Temperaturfühler sitzt, 8°C.

Der Herbst ist wunderschön, auch wenn es Nebel morgens noch recht dicht ist.

Wenn ich 2020 zurück denke, dann bin ich in 8 Monaten 11000km gefahren.

Es wird Zeit Rosali abzumelden, Winterfest zu machen und in der Halle ein zulagern.

Die morgendliche Fahrt zur Zulassungsstelle ist wunderschön.

Die Betten sind abgezogen, Kleider sind ausgeräumt, Toiletten geleert, Wasser abgelassen, Pumpe und Wasserfilter geleert, Heizung leer laufen lassen, alle Fenster und Kühlschrank auf Lufteinlass Stellung.

Ich bin Gottfroh, dass ich diesem Frühjahr gleich bei Rainer Kunz angefragt habe nach einem Stellplatz.

Ich bekomme sogar einen eigenen Schlüssel, so kann ich jeder Zeit zu Rosali gehen und nach dem Rechten schauen.

Ich öffne noch den Batterie Verbindung im Motor und beim Aufbau. Damit sollten die Batterien im Frühjahr noch voll sein. Sonst habe ich zur Reserve noch die Batterie für den Motor auf der Bühne stehen.

Gschwend, Badsee

Heute liegen 400km vor mir. Ich mache einen Stopp beim Bäcker, den ich schon vom letzten Mal Kenne. Die Verkäuferin begrüßt und bedient sehr freundlich. Hier macht es wirklich Spass einzukaufen 😉

1 Brot, ein Süsses Stück und ein Schäumle für 3€.

Die Strasse ist gut, aber es gibt einige LKW Fahrer die es wohl sehr eilig haben und mich trotz Überholverbot überholen. Naja, ist ja nicht mein Führerschein 😉

Deutsche Grenze kommt und ich freue mich schon auf Deutschland.

An der AB Raststätte Neuenburg Ost, fahre ich ab – Coronatest. Ich habe im Internet viel darüber gelesen, wo man sich testen lassen kann. Aber weit gefehlt, das Testen ist schon lange vorbei.

Ich rufe in Neuenburg beim Corona Zentrale an -> an Hausarzt wenden, der bestimmt ob und wann…

Ich ruf 116117 an -> Hausarzt

Ich ruf Gesundheitsamt in Aalen an -> Hausarzt

Ihr könnt mich alle mal! Mein Hausarzt ist in Basel und in der Schweiz gibt es nur 4 Risikoländer und in keinem war ich.

Ich fahre an Stuttgart vorbei und sehe doch tatsächlich einen ThermoScanner an der Autobahn 😉

Die letzten Kilometer ziehen sich wirklich sehr zäh in die Länge.

Endlich Ostalbkreis 😉

Bei meinen Eltern nehme ich Kaffee und Kuchen ein, nehme die neue Pumpe mit und verzieh mich zum Badsee. Da hab ich Ruhe und kann basteln.

Die alte Pumpe im Vergleich

Angeschlossen habe ich die Pumpe sehr schnell. Aber die Pumpe will einfach nicht abschalten.

Ich fluche, lese Anleitung, eine Stellschraube ganz rein, die Andere ganz raus und plötzlich geht es 😉

Ich baue alles schön ein und werde am Wochenende die Pumpe ausgiebig testen 😉

An der alten Pumpe war wohl der Druckgeber defekt. Ein Stück Plastik fehlt.

Für morgen mache ich um 14Uhr aus die Batterien abzuholen. Dann habe ich weniger Stress wie heute.

Ich plündere meinen Kühlschrank und esse das Baguette von heute Morgen dazu. Heizung an, Tee aufgestellt- alles gut 😉

Die Nacht war super. Ich habe geschlafen, wie einer der seine Wasserpumpe richtig eingebaut hat 😉

Ich wache um halb 8 auf und zum ersten mal seit langem lächelt mir die Sonne zu 😉

Gschwend Badsee Parkplatz

Heute gehts zu meinen Eltern übers Wochenende. Normalerweise stehe ich vor der Haustüre, aber da ist alles voll. So gehts zum Badsee, da gibt es offizielle Parkplätze.

Nebenbei mache ich noch Planung für nächste Woche.

Ich habe einen Selbstschrauber, Wolfgang, kennengelernt, der aus Mögglingen kommt und einen Frankia A600 Bj’90 in SHA neu aufbauen will.

In Balingen einen Händler, Rolf, der gebrauchte GelAkkus verkauft.

Und Flocke aus Friedrichshafen, den ich über Peter kennengelernt habe.

https://mf-ontour.de

Er soll mir bei den Hinteren Seitenfenstern helfen. Vermutlich nur neu abdichten.

https://www.amumot.de/wohnmobilfenster-neu-abdichten/

Damit hätte ich ein volles Wochenprogramm vorbereitet. Mal schaun was gelingt.

Ich mache mir immer noch Sorgen mit Bayern und Corona. Darf ich mit dem WoMo nach Bayern, schrecke ich alle Polizisten damit auf?

Ich habe mal im Forum und im Netz geforscht:

Nachfrage bei Holger Stabik vom bayerischen Polizeipräsidium Schwaben. Darf denn ein Württemberger einen Ausflug ins bayerische Allgäu machen? Antwort: „Grundsätzlich ja“. Denn die bayerische Verordnung gelte in erster Linie für die Bayern. „Wenn man aus Ulm, also Baden-Württemberg, ins Bayerische fährt, dann ist die Fahrt kurioserweise nicht unter Strafe gestellt“, erklärt Stabik.

So mit sollte alles okay sein 😉

Mittwoch um 900 Treffe ich Flocke in Friedrichshafen. Ich hoffe wir können die beiden Fenster zusammen abdichten.

Zwei man Konzert am So vor der Kirche 😉

Lustiges Fahrrad an der Kirche 😉

Winnenden Freibad Bürg

Heute Mittag gings vom Waldstllplatz direkt nach Welzheim zum Wassertanken. Mit Hilfe der Giesskanne, der Wasserdruck ist so hoch, dass die verdrängte Luft nicht entweichen kann und das Wasser zurück schlägt, hab ich 110l Wasser getankt. Anzeige zeigt 4/4 an, also ist voll.

Wenn ich schon stehe, dann wird Grauwasser und Toilette gleich mit geleert.

Weiter gehts nach Berglen zum Parkplatz, aber da steht schon ein 38to mit Hänger. Der will später sicherlich los und muss dann an mir vorbei. Das ist mir zu knapp und ich fahre zum nächsten Parkplatz weiter.

Bei Winnenden an der Pannoramastrasse soll es einen guten Parkplatz geben. 150m zu vor halte ich an der Kirche an und schaue mir erst mals die Lage an. Tatsächlich kommt nach der engen Strasse ein grosser Parkplatz.

Schöne Aussicht 😉

Am nächsten Morgen verlasse ich den schönen Platz.

Trögleshütte, zwischen Fornsbach und Kaisersbach

Heute morgen ging es nach dem ersten Kaffee und nach dem freundlichen Verabschieden von meinem Mitcamper, Volker, nach Gaildorf. Zum Baumarkt 11kg Gasflasche tauschen.

Da ab heute Maskenzwang ist, wechsle ich von meinem Socken zum Halstuch, dann hab ich wenigstens auch wieder warme Füsse 😉

An der Kocherhalle leere ich noch Toilette und Grauwasser. Versorgungsstop Lidl, Bäcker und Metzger.

Mit vielen Köstlichkeiten gehts weiter zur Hütte im Wald. Die Anfahrt ist arg eng und ein 2.8to Schild sagt auch Anlieger frei.

Der Stellplatz ist wirklich sehr versteckt im Walde. Den Förster, den ich treffe, frage ich, ob man da stehen darf und er bejaht freundlich.

Eseln gehen spazieren.

Abends kommen Jugendliche vorbei, meist sind die nach Sonnenuntergang wieder weg.

Die Woche ist Regen angesagt, trotzdem ist ein schöner Spaziergang zum Treibsee möglich.

Quelle in der Nähe der Hütte.

Treibsee

Kleine Kaulquappe im seichten See.

Abfluss des Treibsees als Wasserfall.

Weitere Quelle, die Quelle ist auch gut am laufen.

Wasserlauf und Ablauf durch einen Felsen.

Erster Feuersalamander dieses Jahr.

Die Grosse Platte.

Und gleich noch den zweiten Feuersalamander gesehen.

Zurück zu Rosali, wasche ich mir erst mals die Haare. Die Haare sind sowieso leicht feucht und die waren schon seit längerem auf der Liste zum Waschen.

Damit ist mein Wasser auch unter ein Viertel gefallen und ich muss wieder nachfüllen. Entweder Welzheim, oder ein andere Wasserquelle hier in der Nähe. Eigentlich schade, dass die Quelle um die Ecke nicht mehr Wasser führt, damit könnte ich das Wasser wieder auffüllen. 😉

Zum Abendessen gibt es warme Zwiebelsuppe und Brot.

Heute Morgen die leichte Panik:

Leichte Wassertropfen am linken, höherer Seite. Scheisse, irgendwo kommen Tropfen durch. Ich hatte es letztes Jahr schon einmal, aber da war es auf der anderen Seite?!?

Altenbergturm, Sulzbach Laufen

Gestern sah ich vom Hagbergturm in die Richtung, heute schaue ich in die andere Richtung.Es ist recht windig, eigentlich wollte ich noch auf dem Turm hoch, aber ich verschiebe es auf morgen.Abends geht mir eine Gasflasche aus und ich hänge auf die zweite Gasflasche um.Der Abendrot ist super schönDie Nacht ist super ruhig. Am morgen gehe ich noch vor dem Frühstück auf dem Turm hochUnd mache noch einen kleinen Spaziergang

Am Sonntagabend gibt es noch LiveMusik vom Turm herab.

Jürgen, ein sehr netter Camper aus Aalen gesellt sich auch noch dazu und wir schwätzen ein bisle und tauschen manchen Tip aus bis es schon langsam dunkel wird.

Hagbergturm

Keine 12km weiter und ich stehe auf dem Hagbergturmparkplatz. Es gibt einen Parkplatz für Autos und einen Wanderparkplatz, der für alle offen ist.

Der Wasseranhänger ist noch von den Amis, die haben in den 70er hier oben immer Übungen abgehalten und die Bordstein mit den Kettenfahrzeugen zerstört.

Es kommen noch einige Spaziergänger vorbei, die freundlich Grüssen.

Abends kommt noch ein Camper mit dem Auto vorbei, Norbert, wir unterhalten uns und er gibt mir den Tip in Ruppertshofen bei Kunz anzufragen nach einem Winterstellplatz.

Im Morgengrauen sieht man die Positionsleuchten der Windräder recht deutlich.

Am nächsten Morgen, gefrühstückt und Haare gewaschen.

Beim Marcel Kelldorfner den KFZ Schein, TÜF Papiere und zwei 5W Birnen abgeholt. Die Birnen hat er mir gratis dazu gegeben 😉 Er sagte mir noch, dass ich im Blog ausversehen ein Foto mit KundenKZ vom Parkplatz eingebunden habe, dass Foto nehme ich natürlich gerne Heraus.

Weiter gehts nach Ruppershofen, da mache ich an der Kirche einen kleinen Stop

Der erste Eindruck von Fa. Kunz ist sehr positive und sehr freundlich. Ich bekomme auch gleich eine Händinummer

Auf der soll ich mal melden, da mit wir die Details besprechen können.

Hüttenbühlsee

Heute mittag gings ein paar km weiter. Kleiner Hüttenbühl Stausee, der Parkplatz ist bei einem Bauernhaus.

Leider ist hier keine Funkabdeckung.

In der einen Richtung kommt man zum Hagerwaldsee, der ist momentan abgelassen.

Auf der anderen Seite ist es etwa 1km zur Hummelgautsche wo ich gemütlich meine letzte Wurscht braten kann.

Neben bei hatte ich auch noch Zeit mich um den Luftdruck zu kümmern.

Die linke Seite hat wohl gerade Sonne und die rechte ist noch recht kalt.

Auch meine Maske ist für nächste Woche fertig 😉

Kaisersbach, Täle

Ich bin vom Leineckstausee direkt nach Welzheim, Leinhalden gefahren zum Entsorgen von zwei mal Toilette, Grauwasser und 100l Frischwasser aufnehmen. Das ganze für 1€. Da freut sich der Schwabe 😉

In Kaisersbach habe ich noch einen Stop gemacht beim Metzger und beim Bäcker

Ziel ist der Parkplatz im Täle. Ausser mir steht nur ein zweiter Camper, sehr nette Leute, hier.

Nach einer Stunde stehe ich alleine auf dem Parkplatz.

Eigentlich wollte ich mir noch zwei gebrauchte GelBatterien kaufen. Aber der Verkäufer stellt sich als falsch heraus. Erst will er keinen festen Preis nenen, dann kommt noch ein obskurer Kollege, der die Batterie unter dem Beifahrersitz für 100€/h einbauen will, obwohl ich ihm das Bild vom Zwischenboden geschickt hatte. Naja, Corona bringt seltsame Gestalten ans Tageslicht – zum Schluss wurde er noch ausfallend. Gebanned und gemeldet. 😉

Nachts ist es sehr ruhig. Die Sonne kommt aber morgens sehr spät raus.

Nach einer Nacht fahr ich weiter.

Leineckstausee Alfdorf

Nach dem wunder schönen Sonnenaufgang und einem Kaffee habe ich mich auf dem Weg nach Lorch gemacht. Parkplätze am Bahnhof gibt es genügend, eigentlich hätte ich auch direkt ans Kloster hochfahren können, da gab es auch noch genügend Parkplätze. Spezielle Parkplätze für WoMos hab ich an beiden Orten nicht gesehen.

Das Kloster war zu, dafür hab ich den Limes Turm bestiegen.

Die Falkerei ist leider auch zu:

Nächster Stopp ist Aldi und Wasser kaufen. Meine Parkkünste sind schon mal ganz gut 😉

45l Wasser gebunkert und weiter zum nächsten Parkplatz.

Einmal um den See gelaufen, und da kommen 2PS mit 2 Reserve PS um die Ecke 😉

Ich habe mir gedacht, viel Feuerholz und Feuerstelle, da passen doch ein paar Würste dazu 😉

Eigentlich ist der Platz ja ganz genial, wenn da nicht eigenartige Gestalten sich direkt 5m vor einen hin parken würden. Ich sprech den Eigenartigen gleich an, dass er sehr Nahe bei mir stehen würde, da noch so viel Platz frei sei, da Antwortet der Eigenartige auch noch, er wollte sich ja am liebsten neben mich stellen!!!

Manche Stadtmenschen sollte man besser eingesperrt lassen 😦

So viel Platz und er muss mir vor der Nase parken.

Sein Müll hat er auch noch direkt hinter mir abgelegt. Ich frage den Eigenartigen am Morgen, ob er den ganzen Tag Kuschelcampen möchte? Aber da ist Hopfen und Malz verloren…ich fahr weiter.

Asrücken (Hohenstaufen) Wohnmobil Naturstellplatz

Die Anfahrt war kurz und gut, zum Abschied haben mir noch die Fischer zu gewunken und unterwegs kam mir doch tatsächlich ein anderes WoMo entgegen. Der erste Grüsser im Jahr ist immer der schönste Grüsser.

Ich weiss nicht genau, wie man hier stehen soll. Längs blockiert man fast die Strasse und quer den ganzen Platz. Naja, ich bin jetzt momentan sowieso der einzigste hier.

Aussicht von der Küche:

Alles blüht und ich mache mich zu Fuss auf zur Hohenstaufenburg.

500km von Berlin entfernt.

Ich frage noch zwei Mädel wo es einen Bäcker gibt und tatsächlich gibt es hier im Ort noch einen Bäcker, so ist morgen der Tag auch schon mal gerettet 😉

Zurück zu Rosali, wasche ich mir noch meine Haare durch, dann seh ich fast wieder normal aus 😉

Der Sonnenuntergang war wunder schön

Die Nacht war sehr sehr ruhig, kein vergleich mit Plüderhausen.

Ich wollte eigentlich schon früh zum Bäcker, aber ich hab bis 9 durch geschlafen.

Kurz vor 11 bin ich dann doch beim Bäcker eingetrudelt. Zwei Brezeln und ein grosses Brot, dazu noch Leberwurst, Blutwurst und Salzfleisch in Dosen.

Etwas oberhalb des Bäckers ist die Barbarossa Kirche:

„Hier durchging der Kaiser“.

Zurück zu Rosali gibts Frühstück: weiches Ei und Brezel 😉

Am Freitag Abend hat sich noch ein Camper aus GP dazu gesellt. Eigentlich würde ich hier auch das ganze WE verbringen wollen, aber mir geht das Trinkwasser aus. Beim nächsten Einkauf, werde ich 4x6x1.5l, also 36l bunkern.

Dafür nehme ich noch einen schönen Sonnenaufgang mit

Plüderhausen Baggersee

Eigentlich wollte ich den Baggersee in Waldhausen bei Lorch anfahren, da er der tiefste Punkt im Ostalbkreis ist. Aber so bin ich halt schon in den Rems-Murr Kreis.Der Baggersee ist zwar gesperrt, aber durch gehen darf man.
Die Nacht geht so, der Morgen ist dafür wunderschön.Spaziergang um den SeeFledermäusekastenUnd eine schlafende Ente Frühstück ist dank meiner Eltern auch noch vorhandenSpaziergang durchs DorfDas gleiche kenne ich aus der CH 😉Automaten beim Bauern.Mein Abendessen. Die Forelle hab ich von Hansi am Karfreitag geholt und ist sehr lecker 😉
Der 2te Morgen, ein Liebesbrief vom Ortnungsamt:Eigentlich verstehe ich es nicht, da gross Parkplatz angeschrieben ist, aber was solls. Ich wollte heute so wie so weiter, da das Wetter besser werden sollHeute Morgen war es auch richtig kalt, bin um 6:30 aus dem Bett und hab Heizung angemacht und gleich weiter bis 9:45 geschlafen 😉